Langeweile

Quarantäne und sozialen Rückzug sinnvoll gestalten

Quarantäne und sozialer Rückzug machen in der aktuellen Pandemie-Situation Sinn, um die Ausbreitung von Viren einzudämmen. Zudem schliessen immer mehr Länder Schulen, Kinos, beschränken Restaurants und verbieten grössere Veranstaltungen. Mit unseren Tipps überstehen Sie die Langeweile bei einem sozialen Rückzug und halten die Familie bei Laune.
Das Thema Cocooning, wie auf englisch der Rückzug ins Private heisst, bekommt diese Tage auf einmal eine ganz neue Dimension. Dabei führen nicht nur Schulschliessungen zu mehr Zeit in den eigenen vier Wänden. Auch öffentliche Stellen und der Bund empfehlen zunehmend zum eigenen Schutz und zur Eindämmung einer weiteren Verbreitung auf unnötige Aktivitäten ausser Haus zu verzichten. Dabei führt eine Quarantäne zu ungewohnten Situationen und sorgt so für Stress und Langeweile. Gerade bei Menschen, welche sonst eher aktiv sind kann ein Rückzug problematisch sein und Eltern sorgen sich schon jetzt vor Sätzen wie "Mama! Mir ist langweilig!" oder vor der Frage "Und was machen wir jetzt, Papa?". Mit unseren Tipps schaffen Sie es, mit der ganzen Familie in sozialer Isolation besser aktiv zu bleiben und die Zeit Zuhause gut zu überstehen. Unsere 8 Tipps gegen die Langeweile in Quarantäne:
  • Heimkino für Alle Schauen Sie mit der ganzen Familie einen Film mit allem was zu einem guten Kinobesuch dazu gehört. Mit Popcorn und abgedunkeltem Wohnzimmer schaffen Sie die perfekte Kinoatmosphäre.
  • Brettspiele Das klassische Brettspiel gehört in vielen Familien schon lange nicht mehr zum ständigen Begleiter. Holen Sie die verstaubten Spiele aus dem Schrank und zeigen Sie Ihr Können - auch mit Kindern ein riesen Spass!
  • Kochen & Backen Nehmen Sie sich Zeit und kochen Sie das Rezept, welches Sie schon lange einmal ausprobieren wollten. Mit den Kindern einen Kuchen backen kann schnell einen halben Tag füllen.
  • Schreiben Sie einen Brief Für die einen "Old-School", für die anderen die ideale Möglichkeit, sich mitzuteilen. Probieren Sie es aus und entdecken Sie Ihr Talent, Gefühle und Emotionen in ein paar Zeilen Text zu packen. Ihre Lieben werden sich darüber freuen.
  • Social Media Oft verschrien sind soziale Netzwerke in Zeiten von Quarantäne und sozialer Isolation eine perfekte Möglichkeit mit lieben Menschen in Kontakt zu bleiben. Tauschen Sie sich aus und schmieden Sie Pläne für die nächsten gemeinsamen Aktivitäten. In Zeiten von Einsamkeit und Langeweile wirkt ein Videoanruf Wunder!
  • Helfen Sie den Nachbarn Haben Sie ältere Menschen oder hilfsbedürftige Menschen in der Nachbarschaft? Organisieren Sie Unterstützung in der Nachbarschaft und helfen z.B. bei Einkäufen. Wichtig dabei: schützen Sie ältere Menschen vor Ansteckung!
  • Behalten Sie die Situation im Auge In Zeiten von nahezu täglichen Neuigkeiten im Bezug auf die Verbreitung des Virus sollten Sie informiert bleiben. Vermeiden Sie einen übermässigen Konsum von News und konzentrieren Sie sich auf seriöse Berichterstattung.
  • Bleiben Sie gesund Stärken Sie Ihr Immunsystem - der beste Schutz gegen eine Erkrankung.
Kombinieren Sie unsere Tipps und geben Sie sie auch an Ihre Freunde und Bekannten weiter!

Fakten zum Thema

  • Die Pandemie macht es aktuell in vielerlei Hinsicht sinnvoll, dass man sich sozial so gut wie möglich abgrenzt. Nicht nur zum eigenen Schutz, sondern auch zum Schutz älterer und vorbelasteter Mitmenschen.
  • Die kommenden Wochen werden für viele, die sich sonst nicht lange in der eigenen Wohnung aufhalten, eine Herausforderung.
  • Informieren Sie sich laufend auf den Medien über die neuesten Entwicklungen. Aktuell gibt es fast täglich Veränderungen der Situation. Bleiben Sie am Ball.
Fitness im Freien
Fitness im Freien
Das kostenlose Naturheilmittel für Leib und Seele
Von der beruhigenden Wirkung von Grünflächen bis zur belebenden Kraft von frischer Luft und Sonnenschein – Fitness im Freien bietet viele positive Aspekte für Körper und Geist. Statt teurer Mitgliedschaften in Fitnessstudios entscheiden sich immer mehr Menschen für Outdoor-Fitness. Dabei wird die Natur zum Trainingsplatz direkt vor der Haustür. Doch warum erfreut sich diese Trainingsform immer grösserer Beliebtheit und was steckt dahinter?
Chai
Chai
Der indische Schub gegen Müdigkeit
In der Welt der Teevariationen nimmt Chai eine Sonderstellung ein, die sich durch eine faszinierende Verschmelzung von Gewürzen und Aromen auszeichnet. Ursprünglich aus Indien stammend, hat sich Chai in den letzten Jahren zu einem internationalen Favoriten entwickelt. Seine reiche Geschichte, seine tief verwurzelte kulturelle Bedeutung und die Vielfalt der Zubereitungsarten machen Chai zu weit mehr als nur einem Getränk. Doch was macht Chai so einzigartig und wie lässt sich dieses aromatische Getränk am besten geniessen?
Pistazien
Pistazien
Das lachende Kraftpaket für Ihre Gesundheit
Pistazien, die kleinen grünen Nüsse mit dem charakteristischen Geschmack und der knusprigen Textur, sind nicht nur ein leckerer Snack, sondern auch ein gesundes Nahrungsmittel. Ursprünglich aus dem Nahen Osten stammend, haben sie sich zu einer weltweit beliebten Delikatesse entwickelt. Doch was macht diese Nüsse so einzigartig und gesund?