• Schweizer Fachhändler
  • über 200'000 Kunden
  • über 40'000 Artikel online
  • über 80'000 Produktbewertungen
  • rasche Lieferung

Rasierpflege

Dies sollten Sie nach der Klinge tun

Im Streben nach einem makellosen Äusseren spielt die Rasierpflege eine wichtige Rolle. Sowohl für Männer als auch für Frauen ist die richtige Rasurtechnik in Kombination mit der richtigen Pflege entscheidend, um Hautirritationen zu vermeiden und eine glatte, gesunde Haut zu erhalten. Doch welche Techniken und Produkte sind am besten geeignet, um eine schonende und effektive Rasur zu gewährleisten?

Die Rasierpflege umfasst eine Reihe von Massnahmen zum Schutz und zur Pflege der Haut nach der Rasur. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung von Hautirritationen, Rasurbrand und eingewachsenen Haaren. Nach der Rasur beruhigen und befeuchten Pflegeprodukte die Haut, reduzieren Rötungen und beugen Hauttrockenheit vor. Rasierpflege ist daher ein wichtiger Bestandteil jeder Rasurroutine, um ein glattes und gepflegtes Ergebnis zu erzielen und gleichzeitig die Gesundheit der Haut zu erhalten.


Aftershave ist ein Pflegeprodukt, das nach der Rasur aufgetragen wird, um die Haut zu beruhigen, zu pflegen und mögliche Hautirritationen zu minimieren


Es gibt verschiedene Produkte zur Rasierpflege, die jeweils spezifische Vorteile für unterschiedliche Hauttypen und Vorlieben bieten. Aftershave-Gels und -Cremes sind besonders feuchtigkeitsspendend und enthalten in der Regel wenig oder keinen Alkohol. Sie sind ideal für trockene Haut. Aftershave-Balsam hingegen beinhaltet reichhaltige pflegende Inhaltsstoffe und natürliche Duftessenzen, während der Alkoholgehalt minimal ist. Seine cremige Konsistenz ist angenehm auf der Haut und wird von empfindlichen Hauttypen geschätzt. Aftershave-Lotionen haben eine mittlere Konsistenz zwischen Balsam und Rasierwasser und sind besonders für normale Haut geeignet. Sie verfügen über einen geringen oder milden Alkoholgehalt und einen reduzierten Duftstoffgehalt. Rasierwasser und Tonic sind flüssiger und enthalten meist mehr Alkohol, der ein leichtes Brennen verursacht. Rasierwasser eignet sich eher für fettige Haut, während Tonic eine mildere Alternative mit wenig oder keinem Alkohol ist und besser für Mischhaut passt. Die Wahl des richtigen Produkts hängt also von dem Hauttyp und persönlichen Vorlieben ab.

Ein Aftershave enthält eine spezielle Kombination von Inhaltsstoffen, um die Haut nach der Rasur zu beruhigen und zu pflegen. Diese Pflegeprodukte setzen auf eine Vielzahl natürlicher Inhaltsstoffe, die für ihre wohltuenden Eigenschaften bekannt sind. Kampfer hat kühlende und entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen, Hautirritationen und Rötungen zu lindern. Aloe Vera wirkt feuchtigkeitsspendend und hautberuhigend. Sie unterstützt die Regeneration der Haut und beugt Hauttrockenheit vor. Sheabutter ist reich an Vitaminen und Fettsäuren. Sie pflegt die Haut intensiv und macht sie geschmeidig. Allantoin fördert die Zellerneuerung und trägt zur Verbesserung der Hautstruktur bei. Es glättet und beruhigt die Haut. Panthenol, auch als Provitamin B5 bekannt, spendet Feuchtigkeit und fördert die Regeneration der Haut. Koffein regt die Durchblutung an und wirkt belebend. Es hilft, die Haut nach der Rasur zu revitalisieren. Menthol sorgt für ein erfrischendes Gefühl auf der Haut, mildert Rötungen und kühlt die Haut.
Welche Produkte bevorzugen Sie als Aftershave?
Die Umfrage ist vollkommen anonym. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Es ist nur eine Abstimmung pro Person möglich und erlaubt.

Um die besten Ergebnisse mit der Rasierpflege zu erzielen und Hautirritationen zu minimieren, haben wir die besten Tipps für Sie zusammengestellt:

  • Reinigen Sie Gesicht, Beine oder Achselhöhlen nach der Rasur gründlich mit warmem Wasser.

  • Geben Sie eine kleine Menge Aftershave auf Ihre Hände und verreiben Sie es zunächst in den Handflächen.

  • Tragen Sie es auf die noch leicht feuchte Haut auf. So verteilen sich die Inhaltsstoffe besser und dringen leichter ein.

  • Wählen Sie das richtige Aftershave-Produkt. Entscheiden Sie sich für ein Produkt, das zu Ihrem Hauttyp passt, ob fettig, trocken oder sensibel.

  • Verwenden Sie Aftershave nach jeder Rasur. Aftershave hilft, die Haut zu beruhigen und zu pflegen, daher ist es wichtig, es nach jeder Rasur anzuwenden.

  • Reiben Sie die Haut nicht, sondern tupfen Sie sie ab. Statt das Aftershave einzumassieren, tupfen Sie es sanft auf die Haut, um Reizungen zu vermeiden.

  • Pflegen Sie sensible Haut mit sanften Pflegemitteln und entsprechenden Wirkstoffen ohne ätherische Öle und Duftstoffe.

  • Achten Sie auf die Verträglichkeit. Ein gutes Aftershave sollte keine Hautirritationen oder Rötungen verursachen.

  • Vermeiden Sie Inhaltsstoffe wie Parabene oder künstliche Farbstoffe, die die Haut reizen.

  • Gewähren Sie Ihrer Haut genügend Zeit, um die Aftershave-Produkte aufzunehmen, bevor Sie weitere Pflegeprodukte auftragen.

Die Rasierpflege spielt eine wesentliche Rolle für eine angenehme und gesunde Rasurroutine. Durch die richtige Produktauswahl, die Vorbereitung der Haut und die Verwendung von Aftershave-Produkten bleiben Hautirritationen auf ein Minimum beschränkt und das Wohlbefinden der Haut wird gefördert. Eine bewusste Rasurpflege führt zu einer effektiveren Rasur und trägt zur langfristigen Gesundheit der Haut bei.

Fakten zum Thema

  1. In der Frühzeit der Rasur diente das Aftershave nicht nur der Pflege, sondern auch der Desinfektion. Einige traditionelle Aftershave-Rezepturen enthielten einen hohen Anteil an Alkohol, um Hautreizungen zu reduzieren und gleichzeitig Bakterien abzutöten.
  2. Aftershave kann auch ausserhalb der Rasurpflege vielseitig eingesetzt werden. Manche Menschen verwenden es, um Insektenstiche oder leichte Verbrennungen zu lindern, da bestimmte Inhaltsstoffe wie Aloe Vera und Kamille entzündungshemmende Eigenschaften haben.




Für Newsletter anmelden Interessante Informationen zum Thema Gesundheit per E-Mail erhalten.